
Die große Leerheit durchqueren
Meditieren & Wandern in der marokkanischen Wüste
16.–27. Februar 2026
Schon immer hat es spirituell Suchende in die Wüste geführt. In der Weite der Leere, in der alles Überflüssige abgefallen war, begegneten sie dem, was – wie im Zazen – einfach nur da ist: schlicht, gegenwärtig, unverstellt.
In der Stille der Wüste können wir alles loslassen, was uns im Alltag beschäftigt, zur Ruhe kommen – und unsere ursprüngliche Natur sowie Lebensfreude wieder spüren.
Seit mehreren Jahren begleitet Isabel von Roon, Traumatherapeutin und Meditationslehrerin, gemeinsam mit einem erfahrenen marokkanischen Team Menschen in die Wüste. Diesmal schließt sich Bernd Bender an, der Zen-Meditation und Achtsamkeit lehrt.
Die Reise verbindet Meditation, Wandern und Gemeinschaft. Morgens werden wir gemeinsam 30 Minuten meditieren, das Frühstück in Stille einnehmen und uns anschließend auf eine moderate Wanderung durch die Wüste begeben. Auch dieses Gehen findet in Stille statt – so können wir uns tief auf die Landschaft einlassen, sie in uns wirken lassen, sodass unsere eigene innere Weite und Stille zum Vorschein kommen.
Nachmittags erreichen wir unser Camp. Bei einer Tasse Tee wird das Schweigen des Tages gemeinsam gebrochen. Danach ist Zeit für Ruhe, persönliche Erkundungen, Meditation oder Gespräche. Nach dem Abendessen schließen wir den Tag mit einer Meditation oder einem kurzen Vortrag von Bernd Bender und anschließendem Austausch ab.
Die Wanderstrecke bedarf eines Mindestmaßes an körperlicher Belastbarkeit und insbesondere Freude an der Bewegung. Sollten wir dennoch an die Grenzen unserer Kondition stoßen, so können wir dies als einen Teil der Selbsterfahrung betrachten: die eigenen Grenzen achtsam wahrzunehmen und im Kontakt mit sich und anderen neu zu verhandeln.
Varianten im Februar 2026
Es gibt zwei Teilnahmevarianten – mit oder ohne Vortage in Marrakesch:
Variante A (16. bis 27.02.2026)
Teilnahme mit Vorprogramm in MarrakeschVariante B (18. bis 27.02.2026)
Direkter Einstieg in Zagora, dem Startpunkt der Wüstenwanderung
Programm
Variante A:
16. Februar
Ankunft in Marrakesch, abends kleiner Stadtrundgang, Abendessen auf der Place Djema el Fna, Übernachtung im stilvollen Riad-Hotel.
17. Februar
Fahrt über den Hohen Atlas ins Draa-Tal nach Zagora (ca. 8 Std. im privaten Kleinbus), Übernachtung im traditionellen Berber-Hotel.
Variante A & B
18.–25. Februar
Beginn der 8-tägigen Wüstenwanderung:
• Transfer von Zagora ins Wüstengebiet mit Geländefahrzeugen (ca. 3 Std.)
• Tägliche Wanderungen (ca. 5 Std. mit Pausen), je nach Gruppe anpassbar
• Gepäcktransport durch Dromedare
• Mahlzeiten durch das Begleitteam
• Übernachtung unter freiem Himmel oder im Gruppenzelt
Mithilfe ist willkommen, aber nicht verpflichtend
Meditationsprogramm
• Tägliche Sitzmeditation (Zazen) – angeleitet und in Stille
• Gehmeditation
• Achtsames Tee-Trinken
• Impulsvorträge & Erfahrungsaustausch
Abenteuerprogramm
• Begegnungen mit Berber-Nomaden und Einblick in den gelebten Islam
• Besuch bei Nomadenfamilien
• Flora, Fauna und Wüstenklima
• Das Erleben der Elemente: Sand, Stein, Wind, Feuer, Wasser
• Das Abenteuer, dem eigenen Geist tiefer zu begegnen
Therapeutisches Angebot (optional)
• Somatic Experiencing®-Sessions & therapeutische Gespräche mit Isabel von Roon
• Einzelgespräche mit Bernd Bender (Meditation & Praxis)
Rückreise wie Anreise
• Abholung aus der Wüste mit Geländefahrzeugen (hier endet Variante B)
• Rückfahrt nach Marrakesch mit Zwischenübernachtung in Zagora
• Übernachtung im Riad-Hotel in Marrakesch
• Rückreise nach Berlin (oder andere Heimatorte)
Kosten und Leistungen
Variante A: - 16. bis 27.02.2026
(inkl. Marrakesch und Transfer nach Zagora): 2.200,- €
Variante B: - 18. bis 27.02.2026
(Anreise direkt nach Zagora): 1.700,- €
Die Anreise (Flug, Bahn) ist nicht im Preis enthalten und muss selbst organisiert werden.
Weitere Informationen und Anmeldung
Webseiten:
www.sahara-karawane.de
www.freies-herz.de
www.akazienzendo.de